Neue Prüfungsformate im Studium – eine Antwort auf KI?
Seit einigen Jahren darf ich Studierende der Kindheitspädagog*innen ein einem Seminar – „Über Kinder, die gehänselt werden“ – Ausgrenzung und Stigmatisierung in Kindertagesstätten – begleiten und außerdem medienpädagogisch ausbilden. Eine der Teilnehmer*Innen am Medienseminar kamen dann auch in die Zukunftswerkstatt zu erwähntem Thema. Als das Gespräch auf die abzulegende Prüfungsleistung kam, fragte mich eine der Studies, ob sie dafür nicht einen Trickfilm produzieren kann. Das hielt ich zunächst für einen Scherz unter Insidern. Ich hatte sie bereits im Seminar „Kinder und Medien“ als engagierte und kluge, ebenso kritische Filmproduzentin kennengelernt. Dort war es tatsächlich eine vorgesehene und erwartete Prüfungsleistung. Ihre Frage war allerdings ernst gemeint. Okay, also ging ich mit meinen eigenen Glaubenssätzen kritisch „ins Gericht. Warum eigentlich nicht? Weshalb nicht mal was ganz anderes versuchen, als klassische Hausarbeiten? Für einen „Erklärfilm“ muss man theoretische Ansätze verstanden haben und auf die Praxis übertragen können. So muss man sich erneut und ganz anders damit auseinandersetzen. Neuland! Jedenfalls für mich. Und auch nicht ohne Risiko, schließlich habe ich noch keine Erfahrungen in Sachen Bewertung. Die mich dabei leitenden Fragen sind geklärt und transparent gemacht. Der Teufel liegt aber wie immer im Konkreten. im Detail werde ich sehen, an welche „dünnen Stellen“ ich dabei geraten werde, welche Fragen sich auftun, wo wir gemeinsam und ich als Lehrende im Besonderen dann um plausible Antworten ringen muss.
Die Diskussion hat zumindest schon mal die Türen geöffnet, auch meine eigenen, um gemeinsam mit den Studierenden zu überlegen, was sie selbst gern als Leistungsnachweis vorlegen würden, woran sie sich selbst probieren möchten. Das motiviert schon mal viel stärker, als das Schreiben von klassischen (ungeliebten) Hausarbeiten, die in der Tat auch ChatGPT erledigen könnte. Also ich bin mega gespannt drauf, was da auf mich zukommt, was die Studierenden da zuwege bringen. Das Medienseminar hat Entwicklung gebracht – Neuland zu betreten, Risiken einzugehen, Prüfung neu zu denken.

Schreibe einen Kommentar