Die UN-Kinderrechtskonvention meint auch das Recht der Kinder auf Medienbildung in digitaler Gesellschaft. Es geht um Teilhabe und Demokratie, um digitale Kompetenzen, um digitale Mündigkeit.
Schlagwort: frühe Medienbildung
Mit QR-Codes auf Weihnachtsrätselpfaden
Die Fachkräfte hatten sich gewünscht, die Idee mit den QR Codes noch einmal aufzugreifen. Ich hatte sie bereits bei unseren Geräusche-Safaris genutzt, um die eingesammelten Töne und Geräusche zugänglich zu machen. Also haben wir überlegt, welche Spielidee uns dazu einfällt. Na klar, worauf kommt man als Erstes? Auf Weihnachtsrätsel. Im Internet gibt es ganz viele […]
Kita-Kinderadio: Unser erster Podcast
Also eine Vorstellung davon, wie man einen Podcast mit Kindern macht, hatten wir alle nicht, geschweige denn, schon mal einen produziert. Aber: Der Weg entsteht beim Gehen. Wie immer. Am Ende der Projektwoche rund um den St. Martins-Tag haben wir uns mit den Kindern in einer Runde hingesetzt und die Woche vorbeiziehen lassen. Was haben […]
„Kriegen die das allein hin?“
Wie viel „Führung“ und wie viel Zurückhaltung in pädagogischen Prozessen? Irgendwie ist es für uns Pädagog*innen immer wieder eine Herausforderung, sich beim Spiel der Kinder – in dem Fall bei der Produktion eines Trickfilms – zurückzuhalten. Mit anderen Worten: „Sie einfach mal machen lassen.“ Mir geht es jedenfalls auch so. „Kriegen die das allein hin?“ […]
Warum haben Käfer sechs Beine?
Was mit Insekten – das geht eigentlich immer. Schon vor der Sommerpause fingen die Kinder an, sich für Insekten zu interessieren. Fragen über Fragen. Also hatten wir vereinbart, über den Sommer hin nach Insekten zu forschen. Viele Bilder kamen zusammen: Schmetterlinge, wie das Tagpfauenauge, eine Stechfliege, eine große Holzbiene, ein Feuerwanzenpärchen, das wahrscheinlich miteinander schmuste, […]