Also eine Vorstellung davon, wie man einen Podcast mit Kindern macht, hatten wir alle nicht, geschweige denn, schon mal einen produziert. Aber: Der Weg entsteht beim Gehen. Wie immer. Am Ende der Projektwoche rund um den St. Martins-Tag haben wir uns mit den Kindern in einer Runde hingesetzt und die Woche vorbeiziehen lassen. Was haben […]
Schlagwort: Medienbildung
„Kriegen die das allein hin?“
Wie viel „Führung“ und wie viel Zurückhaltung in pädagogischen Prozessen? Irgendwie ist es für uns Pädagog*innen immer wieder eine Herausforderung, sich beim Spiel der Kinder – in dem Fall bei der Produktion eines Trickfilms – zurückzuhalten. Mit anderen Worten: „Sie einfach mal machen lassen.“ Mir geht es jedenfalls auch so. „Kriegen die das allein hin?“ […]
Mein erstes Barcamp – Educamp 2023 in Halle
Durchgeplante Konferenzen gewohnt… Kennt jede und jeder: Feste Zeitpläne, gesetzte Themen, eingeladene Referent*innen, Workshops im Vortragsmodus. Nein ich will nicht sagen, dass das immer schlecht, langweilig und unproduktiv ist. Ich habe gute Fachkonferenzen erlebt, bei denen ich eine Menge Impulse und Innovationen bekam. Wohl gemerkt: Ich bekam sie. In Workshops war auch oft „Schwarmintelligenz“ gefragt […]
Wie die Pokemons das Laufen lernten
Es war der erste Versuch, mit den Kindern einen kurzen Trickfilm zu gestalten. Und: Es hat geklappt. Um es vorweg zu nehmen: Sie haben das großartig gemacht, die kleinen Filme sind sehr schön geworden. Mit dabei waren: Tomi, Fred und Bobbi mit Birke, Tanja, Tino und Theo. bei Ute. Die Themen der Kinder aufgreifen Einmal […]
Die Pädagogik hinter der Medienpädagogik
Wenn wir in der Kita mit digitalen #Weltentdeckungsassistenten arbeiten, spielen, forschen, recherchieren, dann ist es zuerst der medienpädagogische Blick, mit dem wir Kinder begleiten. Was lernen Kinder mit den Tablets, mit den Endoskopen, den Mikroskopen, mit den Apps. Was finden sie heraus, wie gestalten sie ihre Ideen? Da wir aber keine Eventmanager*innen sind, ist und […]
Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten
Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten
Eines meiner Lieblingsthemen ist die Medienpädagogik. Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten in der Kita, im Hort und überall. Man kann forschen, lernen, spielen, arbeiten. Kinder möchten wissen, „wie die Dinger funktionieren“. Sie möchten sich ausprobieren. Und wir können daraus Bildung machen.
Und dann kamen die Trickfilme und ein pädagogischer „Kampf“ gegen Windmühlen?
Die Kinder haben an diesem Vormittag selbst entschieden, was sie mit dem Tablet spielen möchten. Ideen hatten wir vorbereitet: Witze erzählen vor der Kamera, Den Farben in unserer Kita auf der Spur (Farb-Safari), Ein Rätsel selber machen (im Anschluss an die MausApp und das Fehlersuche-Spiel) . Allesamt entschieden sich, sich mit der MausApp zu beschäftigen. […]
Kinderfernsehen – Wir bestaunen das Ergebnis
Wir haben mit den Kindern (einem großen Teil der Kinder, die dabei waren, aber auch einige, die noch nicht dabei waren) den Film angesehen. Alle Kinder waren Publikum. Großes Kino. Wie sehen wir da aus auf dem Bildschirm? Wie machen das die anderen? Wir hört sich meine Stimme an? Wie finden das die anderen? Das alles […]
„Kleine Diamanten“ für Medienbildung in Kitas
Als Medienpädagogin hatte ich bis vor einiger Zeit immer den Anspruch, so viel wie möglich aus dem medienpädagogischen „Werkzeugkasten“ in Fortbildungen zu zeigen und auszuprobieren – meistens gemeinsam mit den Fachkräften.
Kinderfernsehen – selbstgemacht in der Kita
Erfahrungen und Einsichten, Rückblicke und Ausblicke: Die Kinder halten sich (nicht immer) an unsere Themen Und das ist gut so. Das was Kinder gut finden, das was gerade ihr Thema ist bietet, großartiges Potenzial zum Lernen. Das mögen nicht (immer) unsere vorgegebenen, gedachten, gewünschten Themen sein. Und immer dann, wenn man einen Plan oder einen […]