Zum Inhalt springen
Birke Bull-Bischoff: Was mit Medien.

Birke Bull-Bischoff: Was mit Medien.

Digitale Medien als Weltentdeckungsassistenten und noch viel mehr…

  • Praxiserfahrungen
  • Werkstatt Kita Qualität
  • Kontakt und Angebote
  • Unterwegs als Medienpädagogin
2. August 2023
  • #Bildung
  • Frühe Bildung
  • Praxiserfahrung

Die Pädagogik hinter der Medienpädagogik

happy ethnic woman sitting at table with laptop

Wenn wir in der Kita mit digitalen #Weltentdeckungsassistenten arbeiten, spielen, forschen, recherchieren, dann ist es zuerst der medienpädagogische Blick, mit dem wir Kinder begleiten. Was lernen Kinder mit den Tablets, mit den Endoskopen, den Mikroskopen, mit den Apps. Was finden sie heraus, wie gestalten sie ihre Ideen? Da wir aber keine Eventmanager*innen sind, ist und […]

28. Juni 2023
  • #Bildung

Kinderfernsehen – selbst gemacht, selbst bestaunt

Wir haben mit den Kindern (einem großen Teil der Kinder, die dabei waren, aber auch einige, die noch nicht dabei waren, z.B. Frieda und Janosch) den Film angesehen. Alle Kinder waren Publikum.  Nach den Reaktionen der Kinder zu urteilen,  => sind sie interessiert daran, was die Kinder im Film sagen, wenn sie es gut verstehen. […]

27. Juni 2023
  • #Bildung
  • Frühe Bildung

Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten

Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten

Eines meiner Lieblingsthemen ist die Medienpädagogik. Digitale Medien sind Weltentdeckungsassistenten in der Kita, im Hort und überall. Man kann forschen, lernen, spielen, arbeiten. Kinder möchten wissen, „wie die Dinger funktionieren“. Sie möchten sich ausprobieren. Und wir können daraus Bildung machen.

7. Juni 2023
  • Frühe Bildung
  • Praxiserfahrung

Und dann kamen die Trickfilme und ein pädagogischer „Kampf“ gegen Windmühlen?

Die Kinder haben an diesem Vormittag selbst entschieden, was sie mit dem Tablet spielen möchten. Ideen hatten wir vorbereitet: Witze erzählen vor der Kamera, Den Farben in unserer Kita auf der Spur (Farb-Safari), Ein Rätsel selber machen (im Anschluss an die MausApp und das Fehlersuche-Spiel) . Allesamt entschieden sich, sich mit der MausApp zu beschäftigen. […]

6. Juni 2023
  • #Bildung
  • Praxiserfahrung

Kinderfernsehen – Wir bestaunen das Ergebnis

Wir haben mit den Kindern (einem großen Teil der Kinder, die dabei waren, aber auch einige, die noch nicht dabei waren) den Film angesehen. Alle Kinder waren Publikum. Großes Kino. Wie sehen wir da aus auf dem Bildschirm? Wie machen das die anderen? Wir hört sich meine Stimme an? Wie finden das die anderen? Das alles […]

1. Juni 2023
  • #Bildung
  • Ausprobiert
  • Entdeckungen
  • Frühe Bildung
  • Praxiserfahrung

„Kleine Diamanten“ für Medienbildung in Kitas

Als Medienpädagogin hatte ich bis vor einiger Zeit immer den Anspruch, so viel wie möglich aus dem medienpädagogischen „Werkzeugkasten“ in Fortbildungen zu zeigen und auszuprobieren – meistens gemeinsam mit den Fachkräften.

25. Mai 2023
  • #Bildung
  • Ausprobiert
  • Entdeckungen

Kinderfernsehen – selbstgemacht in der Kita

Erfahrungen und Einsichten, Rückblicke und Ausblicke: Die Kinder halten sich (nicht immer) an unsere Themen Und das ist gut so. Das was Kinder gut finden, das was gerade ihr Thema ist bietet, großartiges Potenzial zum Lernen. Das mögen nicht (immer) unsere vorgegebenen, gedachten, gewünschten Themen sein. Und immer dann, wenn man einen Plan oder einen […]

24. Mai 2023
  • #Bildung
  • Ausprobiert

Heute machen wir Kinderfernsehen

Gesundes Aufwachsen mit Medien. Ein ganzes Jahr darf ich eine Kita begleiten, um mit Kindern und mit Pädagog*innen die digitale Welt der Medien zu erkunden. Mit kleinen Diamanten anfangen – so ist meine Erfahrung. Nicht zu komplex. Es muss anschlussfähig sein an den Alltag in der Kita. Kleine Ideen sind gefragt. Wir wollen ein Kinderfernsehen […]

16. Mai 2023
  • #Bildung
  • Ausprobiert
  • Frühe Bildung

Als Medienpädagogin in Kita und Hort

Jede von uns Pädagogische*innen der Werkstatt.Kita. Qualität. hat auch noch ihr Lieblingsthema. Was ich besonders gern hab und sehr wichtig finde, ist das Spielen, das Lernen, das Arbeiten, Forschen und Entdecken mit digitalen Medien – mit Tablets als Alleskönner, mit Mikroskop, mit Endoskop, mit programmierbaren Spielen. Das macht mir sehr viel Spaß. Gern unterstütze ich […]

16. Mai 2023
  • Entdeckungen

Ein Hort-Rekord-Buch entdeckt

Eigentlich war es ein Workshop zu gelingender Kommunikation im Team. Auch dazu wäre einiges zu schreiben. Von der Fantasie und der Ernsthaftigkeit, mit der das Team arbeitete, war beeindruckend. Was mich dann faszinierte, war eine Entdeckung in der Pause: Ein Hort-Rekord-Buch. Seit 2013 wetteifern die Kinder um Rekorde. Kirschkernweitspucken, Bauen mit Joghurt-Bechern, Kleckerburg bauen. Großartig […]

Posts navigation

‹ Vorherige Seite Nächste Seite ›

Dr. Birke Bull-Bischoff – Erziehungswissenschaftlerin | Soziologin | Medienpädagogin

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}